Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Mercurii caducĕus

  • 1 Merkur

    Merkur, Mercurius. Merkurhut, petăsus Mercurii. Merkurstab, Mercurii caducĕus (Heroldsstab) od. virga (Zauberstab).

    deutsch-lateinisches > Merkur

  • 2 Mercurius [1]

    1. Mercurius, iī, m. (zu mercor, merx), I) Sohn Jupiters u. der Maja, der Bote der Götter, der Gott der gewandten Rede u. der Redekunst, Erfinder der Lyra, Geber des Wohlstands, der Gott des Handels, der List und des Verkehrs, der Vorsteher der Wege, der Gymnastik u. der Führer der abgeschiedenen Seelen in die Unterwelt. Als Götterbote bedeckt mit einem beflügelten Reisehute (petasus, πέτασος), an den Füßen mit Flügelschuhen (talaria, πέδιλα), in der Hand einen Stab u. zwar entweder einen Heroldstab (caduceus, κηρύκειον) od. (als Begleiter in die Unterwelt) einen Zauberstab (virga), Cic. Verr. 5, 185; Arat. 277. Hor. carm. 1, 10, 1 sqq. Ov. fast. 5, 663 sqq. Verg. Aen. 4, 239 sqq. Varro b. Non. 528, 20. – als Statue (wie Ἑρμης) = eine Herme (s. Hermes), Nep. Alc. 3, 2. – II) übtr., als Gestirn, der Merkur, Cic. de nat. deor. 2, 53 u.a. – als Ortsbezeichnung, Aqua Mercurii, eine Quelle an der via Appia, Ov. fast. 5, 673: Tumulus Mercurii, eine Örtlichkeit bei Carthago nova, Liv. 26, 44, 6: promunturium Mercurii, die nördlichste Spitze der ganzen Nordspitze Afrikas u. die Ostspitze des Golfs von Karthago, j. Cap Bon od. Ras Addar, Liv. 29, 27, 8. Mela 1, 7, 2 (1. § 34). Plin. 5, 23.

    lateinisch-deutsches > Mercurius [1]

  • 3 Mercurius

    1. Mercurius, iī, m. (zu mercor, merx), I) Sohn Jupiters u. der Maja, der Bote der Götter, der Gott der gewandten Rede u. der Redekunst, Erfinder der Lyra, Geber des Wohlstands, der Gott des Handels, der List und des Verkehrs, der Vorsteher der Wege, der Gymnastik u. der Führer der abgeschiedenen Seelen in die Unterwelt. Als Götterbote bedeckt mit einem beflügelten Reisehute (petasus, πέτασος), an den Füßen mit Flügelschuhen (talaria, πέδιλα), in der Hand einen Stab u. zwar entweder einen Heroldstab (caduceus, κηρύκειον) od. (als Begleiter in die Unterwelt) einen Zauberstab (virga), Cic. Verr. 5, 185; Arat. 277. Hor. carm. 1, 10, 1 sqq. Ov. fast. 5, 663 sqq. Verg. Aen. 4, 239 sqq. Varro b. Non. 528, 20. – als Statue (wie Ἑρμης) = eine Herme (s. Hermes), Nep. Alc. 3, 2. – II) übtr., als Gestirn, der Merkur, Cic. de nat. deor. 2, 53 u.a. – als Ortsbezeichnung, Aqua Mercurii, eine Quelle an der via Appia, Ov. fast. 5, 673: Tumulus Mercurii, eine Örtlichkeit bei Carthago nova, Liv. 26, 44, 6: promunturium Mercurii, die nördlichste Spitze der ganzen Nordspitze Afrikas u. die Ostspitze des Golfs von Karthago, j. Cap Bon od. Ras Addar, Liv. 29, 27, 8. Mela 1, 7, 2 (1. § 34). Plin. 5, 23.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > Mercurius

См. также в других словарях:

  • CADUCEUS — Mercurii virga fuisse dicitur, quâ ille ad dissidia, et discordias tollendas utebatur. (unde Caducifer dictus est) a cadendo sic vocata, quod contentiones et bella cadere faceret, nam quemadmodum per Faeciales bella indicebantur, ita per… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Hermes [1] — Hermes, 1) bei den Römern Mercurius, ein altpelasgischer Gott, personificirt die zeugende u. befruchtende Naturkraft, der Regengott, Sohn des Zeus u. der Maia, u. durch diese Enkel des Atlas, auf dem Berge Kyllene in Arkadien geboren (daher sein… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Classical planet — For the failed IAU planet category of Classical planets, see 2006 definition of planet. ‹ The template below (Astrology) is being considered for merging. See templates for discussion to help reach a consensus. › Astrology …   Wikipedia

  • serpent —    Ancient symbol of wisdom and fertility, but in Christianity turned into a symbol of evil, the DEVIL, and SATAN. The serpent is a favorite shape shifted form of the Devil and the DJINN.    The serpent is one of the oldest, most universal, and… …   Encyclopedia of Demons and Demonology

  • Lugus — was a deity apparently worshipped widely in antiquity in the Celtic speaking world. His name is rarely directly attested in inscriptions, but his importance can be inferred from placenames and ethnonyms, and his nature and attributes are deduced… …   Wikipedia

  • VIRGA — I. VIRGA Investitura fit, vel proprie tradendo terram ipsam, seu feudum: vel improprie, tradendo terrae vel feudi nomine, vexillum, hastam, sagirtam, vide Ingulphum, p. 901. Ex hastae traditione nata est consuerudo, per festucam, vel virgam,… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Mercurius — Bronzefigur des Mercurius (1./2. Jhdt.) Mercurius war ein Gott in der römischen Religion. Sein Name geht auf das lateinische Wort merx, Ware, zurück. Er wurde mit dem griechischen Hermes gleichgesetzt. Dessen Herkunft und übrige Eigenschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Merkur (Mythologie) — Mercurius (im Deutschen kurz Merkur) war ein Gott in der römischen Religion. Sein Name geht auf das lateinische Wort merx, Ware, zurück. Er wurde mit dem griechischen Hermes gleichgesetzt. Dessen Herkunft und übrige Eigenschaften wurden auf ihn… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»